Mit dem Evergreen „Katharine, Katharine“ setzte Clemens von Steinwolke einen Meilenstein deutscher Musikgeschichte.
„Wir hatten Spaß, wir waren Skandal und wir träumten vom Sternenhimmel! Doch wir zahlten einen hohen Preis“
Schonungslos berichtet der Autor von seinem Traum vom Ruhm und von gefährlichen und urkomischen Geschichten. Ungefiltert erzählt er von der Welt der Rockmusik und davon, wie ein naiver Schwarzwaldjunge mit den Großstadtjungs spielen wollte. Er gewann mit Katharine, aber er verlor auf allen Ebenen seine Unschuld.
Die autobiografischen Erinnerungen von Clemens von Steinwolke beleuchten die Musikszene im Neonlicht der 80er - Grell, entlarvend und extrem schräg.
Titeldaten
ISBN: 978-3-96607-100-0
Autor: Clemens Maria Haas
Umfang: ca. 284 Seiten
Auflage: 1
Maße: 21 x 14,8 x 1,5 cm
Gewicht: 400 g
Einband: Softcover
Erscheinungsdatum: 27.01.2021
Clemens von Steinwolke wurde 1960 in Rottweil (BW) als siebtes von 8 Kindern geboren. Bereits mit sieben Jahre sang er mit den Münstersängerknaben vor dem Papst in Rom. Er studierte Musik in Hamburg, Paris und Trossingen. Mit seinen Brüdern gründete er die Band Steinwolke und lernte schon früh das Tourleben kennen. Als er das Lied „Katharine, Katharine“ schrieb, ahnte er noch nicht, dass dieser Name Teil seines Lebens werden würde. In der Folge trat Clemens mit großen Namen, wie Joe Cocker, Rio Reiser, Westernhagen, Ray Charles u. v. A. auf, leitete eine Big-Band und ein Orchester. Er schreibt Musik für Werbung, Film und für Musiker-Kollegen. Immer wieder tritt er selbst auf Bühnen und im TV auf. Mit ein bisschen Glück sieht man ihn nachts als Kissenverkäufer im Fernsehen... Doch das ist eine andere Geschichte.
„Wir hatten Spaß, wir waren Skandal und wir träumten vom Sternenhimmel! Doch wir zahlten einen hohen Preis“
Schonungslos berichtet der Autor von seinem Traum vom Ruhm und von gefährlichen und urkomischen Geschichten. Ungefiltert erzählt er von der Welt der Rockmusik und davon, wie ein naiver Schwarzwaldjunge mit den Großstadtjungs spielen wollte. Er gewann mit Katharine, aber er verlor auf allen Ebenen seine Unschuld.
- Eine Zeitreise in die Helden-Ära der NDW und des Deutschrocks.
- Begegnungen mit prominenten Stars und skrupellosen Blendern.
- Bittersüße Erfahrungen & witzige Lebensbeichten.
Die autobiografischen Erinnerungen von Clemens von Steinwolke beleuchten die Musikszene im Neonlicht der 80er - Grell, entlarvend und extrem schräg.
Titeldaten
ISBN: 978-3-96607-100-0
Autor: Clemens Maria Haas
Umfang: ca. 284 Seiten
Auflage: 1
Maße: 21 x 14,8 x 1,5 cm
Gewicht: 400 g
Einband: Softcover
Erscheinungsdatum: 27.01.2021
Clemens von Steinwolke wurde 1960 in Rottweil (BW) als siebtes von 8 Kindern geboren. Bereits mit sieben Jahre sang er mit den Münstersängerknaben vor dem Papst in Rom. Er studierte Musik in Hamburg, Paris und Trossingen. Mit seinen Brüdern gründete er die Band Steinwolke und lernte schon früh das Tourleben kennen. Als er das Lied „Katharine, Katharine“ schrieb, ahnte er noch nicht, dass dieser Name Teil seines Lebens werden würde. In der Folge trat Clemens mit großen Namen, wie Joe Cocker, Rio Reiser, Westernhagen, Ray Charles u. v. A. auf, leitete eine Big-Band und ein Orchester. Er schreibt Musik für Werbung, Film und für Musiker-Kollegen. Immer wieder tritt er selbst auf Bühnen und im TV auf. Mit ein bisschen Glück sieht man ihn nachts als Kissenverkäufer im Fernsehen... Doch das ist eine andere Geschichte.